Die Entwicklung ist jetzt auf die Interoperabilität mit Microsofts proprietärem Dateiformat fokussiert und viele neue Funktionen wurden für Anwender eingebaut, die von MS Office migrieren wollen
Berlin, 18. August 2022 – LibreOffice 7.4 Community, die neue Hauptversion des …
Zusätzlich zu den Code-Commits, die sich größtenteils auf die Interoperabilität mit Microsofts proprietären Dateiformaten konzentrieren, gibt es eine Fülle neuer Funktionen. Diese richten sich vor allem an Nutzer, die von einem anderen Office-Programm umsteigen und vereinfachen diesen den Übergang.
Berlin, …
Eine kurze Nachricht aus Deutschland: Die kommende Regierungskoalition unterstützt freie und quelloffene Software. Im Koalitionsvertrag gibt es einige Schlüsselsätze zu diesem Thema, zum Beispiel:
Entwicklungsaufträge werden in der Regel als Open Source beauftragt, die entsprechende Software wird grundsätzlich öffentlich gemacht.
…
Schleswig-Holstein plant, in der Verwaltung und in Schulen auf Open Source Software und LibreOffice umzusteigen.
Das Land will damit seine Abhängigkeit von proprietärer Software wie zum Beispiel Microsoft reduzieren und schließlich ganz beenden. Bis Ende 2026 soll auf allen Rechnern …
Über 60 % der Quellcodebeiträge für die brandneue Version des besten, freien und quelloffenen Office-Pakets konzentrieren sich auf die Interoperabilität mit den proprietären Dateiformaten von Microsoft
…
Robert Großkopf von unseren deutschsprachigen LibreOffice community schreibt:
Ich habe das neue Base-Handbuch fertiggestellt und hochgeladen: LibreOffice Dokumentation 7
Gegenüber der Vorversion des Handbuchs sind neben kleinen Ergänzungen die folgenden
Abschnitte hinzu gekommen:
- Verbindung zu MySQL/MariaDB über das Internet (Kapitel
…
The Document Foundation freut sich bekannt zu geben, dass das native Dokumentenformat von LibreOffice – das OpenDocument-Format für Office-Anwendungen (ODF) 1.3 – mit 14 Ja-Stimmen ohne Gegenstimmen als OASIS-Standard verabschiedet wurde. ODF ist ein freies, offenes XML-basiertes Dokumentdateiformat für Office-Anwendungen, …

Der Dortmunder Rat hat Digitalisierung im „Memorandum Digitalisierung 2020 bis 2025“ zu einer politischen Führungsaufgabe erklärt. In diesem Zuge wurden am 11.02.2021 zwei zentrale Beschlüsse für Freie Software gefasst, zu denen das Protokoll heute, mit Datum vom 30.03.2021, veröffentlicht wurde …