Ausgewählte Projekte für LibreOffice im Rahmen des Google Summer of Code 2025

Die LibreOffice Google Summer of Code Projekte wurden für 2025 ausgewählt.

  • Adam Seskunas – Implementierung des Report Builders in C++: Das Ersetzen des aktuellen Java-basierten Report Builders durch eine neue Lösung wird die Wartbarkeit verbessern und eine der letzten verbleibenden Abhängigkeiten von Java entfernen.
  • Karthik Godha – Neuer Dialog zum Bearbeiten von Tabellenstilen: Writer und Calc haben eine Funktion namens AutoFormat-Stile mit der Möglichkeit, eigene Stile hinzuzufügen. Dieses Projekt wird es möglich machen, bestehende Tabellenstile zu bearbeiten.
  • Devansh Varshney – Automatische Code-Vervollständigung in der BASIC-IDE: Eine rudimentäre automatische Vervollständigung für BASIC-Makro-Autoren ist bereits verfügbar, aber dieses Projekt wird die Funktion noch viel hilfreicher machen.
  • Manish Bera – Python-Code-Autovervollständigung: Derzeit gibt es keinerlei Unterstützung für die Python-Autovervollständigung bei der Entwicklung von Skripten für LibreOffice, so dass dies eine sehr willkommene Ergänzung sein wird.
  • Mohamed Ali Mohamed – Rust UNO language binding: Letztes Jahr hat LibreOffice Unterstützung für Lua und das neueste .NET erhalten, und nun ist es an der Zeit, die Nutzung der API mit Rust zu ermöglichen.
  • Ujjawal Kumar – Importieren von Markdown-Dateien in Writer: Markdown ist eine recht beliebte Auszeichnungssprache zur schnellen Formatierung von Text in Blogs, Kommentaren, Chats und mehr. Die Anfragen zur Unterstützung dieser Sprache haben in letzter Zeit zugenommen, so dass es sinnvoll ist, sich damit zu befassen.
  • Shardul Vikram Singh – Überarbeitung der Impress-Diashow zur Verwendung von DrawingLayer-Primitiven: Dies ist eines der Projekte, die für die meisten Benutzer unverständlich sind, aber für die langfristige Wartung des Codes wirklich wichtig sind.

Viel Glück für die Mitwirkenden – wir schätzen ihre Arbeit an diesen wichtigen Funktionen und Verbesserungen! Und vielen Dank an unsere Mentoren für ihre Unterstützung: Thorsten Behrens, Stephan Bergmann und Sarper Akdemir (allotropia); Rafael Lima; Jonathan Clark, Heiko Tietze, Xisco Faulí, Michael Weghorn und Hossein Nourikhah (The Document Foundation).

Zwischen dem 25. August und dem 1. September reichen die Teilnehmer ihren Code, Projektzusammenfassungen und abschließende Bewertungen ihrer Mentoren ein. Mehr über den Zeitplan erfahren Sie hier, und weitere Einzelheiten zu den Projekten finden Sie auf dieser Seite.