20 Jahre OASIS Open Document Format (ODF) Standard wird gefeiert
Ein Meilenstein für offene Dokumentenformate und digitale Souveränität
Berlin, 1. Mai 2025 – Die Document Foundation feiert heute gemeinsam mit der Open-Source-Software- und Open-Standards-Gemeinschaft den 20. Jahrestag der Ratifizierung des Open Document Format (ODF) als OASIS-Standard. Zwei Jahrzehnte nach seiner Verabschiedung im Jahr 2005 ist ODF der einzige offene Standard für Office-Dokumente, der weltweit digitale Unabhängigkeit, Interoperabilität und inhaltliche Transparenz fördert.
Ursprünglich wurde ODF als XML-basiertes Format geschaffen, um den universellen Zugang zu Dokumenten über Plattformen und Software verschiedener Anbieter hinweg zu ermöglichen. Inzwischen ist ODF zu einer technologiepolitischen Säule für Regierungen, Bildungseinrichtungen und Organisationen geworden, die sich für offene, herstellerunabhängige Formate entscheiden, um ihre digitale Souveränität zu behaupten.
„ODF ist viel mehr als eine technische Spezifikation: Es ist ein Symbol für Wahlfreiheit, Unterstützung von Interoperabilität und Schutz der Nutzer vor den kommerziellen Strategien von Big Tech“, sagte Eliane Domingos, Vorsitzende der The Document Foundation (TDF). „In einer Welt, die zunehmend von proprietären Ökosystemen beherrscht wird, garantiert ODF den Nutzern die vollständige Kontrolle über ihre Inhalte, frei von Einschränkungen.“
ODF ist auch das native Dateiformat von LibreOffice, der am weitesten verbreiteten und bekanntesten Open-Source-Office-Suite, und wird von einer Vielzahl anderer Anwendungen unterstützt. Seine Relevanz – zwanzig Jahre nach seiner Entstehung – ist ein Beweis für die Weitsicht seiner Schöpfer und das Engagement der Open-Source-Gemeinschaft für Offenheit und Zusammenarbeit.
ODF wurde von der ISO (als ISO/IEC 26300) und von vielen Regierungen auf allen Kontinenten als offizieller Standard angenommen, um Strategien zur digitalen Souveränität und die öffentliche Beschaffungspolitik zu unterstützen und einen dauerhaften und transparenten Zugang zu Inhalten zu gewährleisten.
Um diesen Meilenstein zu feiern, wird die The Document Foundation ab heute eine Reihe von Präsentationen und Dokumenten auf ihrem Blog veröffentlichen, die die einzigartigen Merkmale von ODF veranschaulichen und seine Geschichte von der Entwicklung und Standardisierung bis hin zu den Aktivitäten des Technischen Komitees für die Einreichung der Version 1.3 bei der ISO und der Standardisierung der Version 1.4 nachzeichnen.
Darüber hinaus werden Vertreter der The Document Foundation an Veranstaltungen der Open-Source-Community teilnehmen, um über das Open Document Format zu sprechen und seine Bedeutung für das FOSS-Ökosystem hervorzuheben. Auf der LibreOffice-Konferenz wird ein ganzer Track dem ODF gewidmet sein, der vom OASIS Technical Committee koordiniert wird.