LibreOffice-Konferenz 2025: Vorschläge für den Veranstaltungsort

Die The Document Foundation (TDF) hat zwei verschiedene Vorschläge für die Organisation der LibreOffice Konferenz 2025 erhalten. Die TDF-Mitglieder werden eine E-Mail erhalten, in der sie aufgefordert werden, ihre Stimme abzugeben und zu entscheiden, welcher Veranstaltungsort letztendlich gewählt wird.

Budapest

Vollständige Bewerbung hier

Die Stadt: Budapest, die Hauptstadt Ungarns und ehemaliger Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie, ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft mit der Donau und den umliegenden Hügeln, ihre Belle-Époque-Architektur und ihre lebhafte Atmosphäre. Die Stadt bietet zahlreiche Attraktionen, darunter das mittelalterliche Burgviertel Buda und die berühmten Thermalbäder. Als beliebtes Touristenziel verfügt Budapest über ein breites Angebot an Unterkünften, Cafés, Parks und ein pulsierendes Nachtleben mit vielen Kneipen und Unterhaltungsmöglichkeiten. Darüber hinaus ist Budapest mit seinen rund eine Million Einwohnern das Verwaltungs-, Kultur- und Bildungszentrum Ungarns. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen und akademische Einrichtungen.

Rechtssubjekt: Die LibreOffice-Konferenz 2025 in Budapest wird gemeinsam von der FSF.hu Foundation und der Fakultät für Informatik der ELTE-Universität organisiert. Die vor fast 25 Jahren gegründete FSF.hu Foundation wurde ins Leben gerufen, um die Lokalisierung und Förderung von FLOSS in Ungarn zu unterstützen. Neben der Abwicklung finanzieller Angelegenheiten hat FSF.hu angeboten, Einladungsschreiben für Visa auszustellen. Eine Liste der Länder, die für die Einreise nach Ungarn ein Visum benötigen, finden Sie auf der Website des ungarischen Außenministeriums.

Termine: Der voraussichtliche Termin für die Konferenz ist der 1. bis 5. September 2025.

Veranstaltungsort: Die Konferenz findet im Herzen von Budapest statt, an der Fakultät für Informatik der ELTE-Universität, einer der führenden Universitäten Ungarns. Der Veranstaltungsort in der Nähe der Donau bietet einen weitläufigen Universitätscampus mit zahlreichen großen und kleinen Räumen, Computerlaboren und Freiflächen, die ideal für Gemeinschaftsveranstaltungen sind und die typischen Anforderungen einer LibreOffice-Konferenz erfüllen.

Der Veranstaltungsort bietet eine zuverlässige Wi-Fi-Verbindung, die für eine Konferenz dieser Größenordnung geeignet ist, und die Hörsäle, die für die Veranstaltung genutzt werden, sind für Rollstuhlfahrer zugänglich. Außerdem kann die Universität Personal für die Videoaufzeichnung während der Hauptkonferenztage zur Verfügung stellen.

Team: Das Organisationsteam besteht aus erfahrenen Mitarbeitern aus der lokalen LibreOffice-Gemeinschaft, darunter Annabella Szép, Anikó Kelemenné Husi, Gábor Kelemen, András Tímár, Miklós Vajna, Balázs Varga und Attila Szűcs. Jeder von ihnen verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung, dem Testen und der Lehre von LibreOffice. Dieses engagierte Team ist dem Projekt zutiefst verpflichtet und arbeitet effektiv als gut koordinierte Gruppe zusammen.

Ágnes Erdősné Németh von der ELTE-Fakultät für Informatik ist für das Management des Konferenzortes verantwortlich.

Gábor Kelemen, Leiter des Organisationsteams, kümmert sich um die Beziehungen zu Visa und Sponsoren.
Nach vielen Jahren der Zusammenarbeit und des Beitrags zum Wachstum von LibreOffice hoffen wir nun, dass wir die Gelegenheit erhalten, die LibreOffice 2025 Konferenz in Budapest auszurichten.

Luxemburg

Vollständige Bewerbung hier

Stadt: Belval ist der neue Technologie- und Universitätscampus, der in der Nähe von Esch-sur-Alzette, der zweitgrößten Stadt Luxemburgs, entsteht. Er ist in Europa optimal positioniert, um LibreOffice und seiner Community Sichtbarkeit zu verschaffen und mit den verschiedenen EU-Institutionen in Kontakt zu treten. Da die Stadt auch an Frankreich, Belgien und Deutschland grenzt, erleichtert sie die Teilnahme von Organisationen aus der Großregion an der Konferenz und schafft so noch mehr Möglichkeiten, LibreOffice und die ergänzende Open-Source-Software zu fördern, die die Grundlage für die technologische Autonomie/Souveränität bilden kann, die viele Länder jetzt anstreben.

Rechtssubjekt: TDF wird die juristische Person sein, die die Finanzen und das Sponsoring direkt abwickelt.

Termine: Um zu gewährleisten, dass alle Teilnehmer ein Hotelzimmer auf dem Campus haben, haben wir die Woche ab dem 29. September 2025 ausgewählt.

Veranstaltungsort: Da es sich als hervorragender Veranstaltungsort erwiesen hat, werden wir die Veranstaltung wieder am gleichen Ort wie im letzten Jahr durchführen, nämlich auf dem Campus Belval der Universität Luxemburg, und wir werden uns bemühen, noch mehr Unterstützung von Ministerien, lokalen Organisationen und natürlich der Universität selbst zu erhalten.

Weitere Informationen über den Veranstaltungsort finden Sie hier.

Team: Die Organisation der Konferenz ist eine gemeinsame Anstrengung mehrerer lokaler Freiwilliger und Organisationen, die von Paolo Vecchi koordiniert wird, mit Unterstützung des Digital Learning Hub und der 42 School, die die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen.


Dies sind also die beiden Vorschläge, und wie bereits erwähnt, werden die TDF-Mitglieder eine E-Mail erhalten, in der sie gebeten werden, ihre Stimme abzugeben und zu entscheiden, welcher Veranstaltungsort letztendlich gewählt wird.

Warum sollten Sie Mitglied bei TDF sein?