Neue Videos von der LibreOffice Conference 2024
Die LibreOffice Conference 2024, die in Luxemburg stattfand, begrüßte auch viele Redner, die an der Erstellung, Unterstützung und Förderung von Freier und Open Source Software (FOSS) in mehreren Ländern beteiligt sind.
Die Ausweitung unserer jährlichen Konferenz und die Öffnung für Beiträge von internationalen Organisationen und Institutionen war eine willkommene Neuerung, die unserer Gemeinschaft zusätzliche Einblicke verschaffte und mehr Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen den vielen mit FOSS befassten Akteuren schuf.
Die folgenden Videos stellen eine Auswahl aus den verschiedenen Tracks dar, die sich mit Themen befassen, die LibreOffice und das Ökosystem der Organisationen und Gemeinschaften, die es nutzen und unterstützen, ergänzen.
Verwenden Sie das Symbol oben rechts, um durch die Wiedergabeliste zu navigieren – oder sehen Sie die direkten Links zu den einzelnen Videos darunter.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Links zu einzelnen Videos
- Fortschritte und Trends in den nationalen Open-Source-Politiken und -Rechtsrahmen – Axel Thévenet – Policy Advisor bei OpenForum Europe – Open Source Observatory der Europäischen Kommission (OSOR)
- Neue Vorschriften kommen! Compliance schafft neue Herausforderungen für OSS-Gemeinschaften – Enzo Ribagnac – Associate Director für Europapolitik bei der Eclipse Foundation
- Eine sanfte Einführung in freie/offene Quellen bei der Europäischen Kommission – Gijs Hillenius – IT-Projektbeauftragter im Open Source Programme Office der Europäischen Kommission (EC OSPO)
- Open Source als Werkzeug des Vertrauens – Mika Lauhde – Leiter der Technologieabteilung, Delegation für CyberSpace, Internationales Komitee vom Roten Kreuz (IKRK)
- Open Source in EdTech – Thibaud Latour – Geschäftsführer des Luxembourg Media & Digital Design Centre
- Grundsatzrede der Ministerin für Forschung, Hochschulbildung und Digitalisierung – Stéphanie Obertin – Ministerin für Digitalisierung und Ministerin für Forschung und Hochschulbildung
- Wirtschaftsministerium kündigt das erste OSPO in Luxemburg an – François Thill – Direktor Cybersicherheit und digitale Technologien im Wirtschaftsministerium
- openDesk auf openCode – Aufbau souveräner Software für den öffentlichen Sektor – Alexander Smolianitski – Head of Products bei ZenDiS / Leonhard Kugler – Head of Open Source Plattform – Open CoDE bei ZenDiS
- Luxchat4Gov – Patrick Weber – Attaché – Ministerium für Digitalisierung
- Wie Passbolt dank Open Source seinen Markt gefunden hat – Kevin Muller – CEO von Passbolt
- Open Source in der Forschung – Der Weg des SnT – Jacek Plucinski – FOSS-Team im Technologietransferbüro des SnT, Universität Luxemburg