Community-Mitglied Montag: Moritz Duge
Erzählen Sie uns etwas über sich!
Ich lebe im Norden Deutschlands, in der Stadt Hamburg. Wahrscheinlich nicht so weit entfernt von dem Ort, an dem die ersten Zeilen von StarWriter geschrieben wurden, nur ein Jahr bevor ich geboren wurde.
Ich erinnere mich, dass ich StarOffice um das Jahr 1997 über eine 64 kbit/sec-Leitung heruntergeladen habe. Und da es sich in OpenOffice.org verwandelt hat, habe ich es für viele Hausarbeiten in der High School, Studentenjobs und schließlich für meine Bachelorarbeit in Informatik verwendet. Für StarOffice und OpenOffice habe ich hauptsächlich Windows verwendet. Aber ungefähr zu der Zeit, als LibreOffice aufkam, war ich auf Linux als tägliches Arbeitsmittel umgestiegen.
Mein erster Kontakt mit der LibreOffice-Community war, als ich auf dem Chaos Computer Club Congress 2013 mit ein paar Leuten ins Gespräch kam. Und wie die meisten der letzten 15 Jahre werde ich auch dieses Jahr auf dem CCC dabei sein. Als Hobby engagiere ich mich in der Politik, setze mich für Open Source, Datenschutz, Privatsphäre sowie Umweltschutzthemen ein. Und zum Ausgleich fahre ich Rad, gehe meinem Interesse für Astrophysik nach und mache seit kurzem Yoga.
Woran arbeiten Sie gerade im LibreOffice-Projekt?
Im Sommer habe ich einige Teile der GPG / OpenPGP und X.509 Integration in LibreOffice überarbeitet. Die Leistung für Benutzer mit großen GPG-Schlüsselbüchern wie mich wurde drastisch verbessert. Aber auch die GPG- und X.509-Workflows in der LibreOffice-Benutzeroberfläche wurden benutzerfreundlicher gestaltet. Ich weiß, dass es noch viel Arbeit zu tun gibt.
Außerdem arbeite ich hauptsächlich an der Web-Integration von LibreOffice. Ich verbringe viel Zeit mit LOWA (LibreOffice Web Assembly) Builds, verbessere sie mit meinem Kollegen Stephan Bergmann und habe sogar meinen ersten Patch an Emscripten übergeben, um das LOWA Debugging zu verbessern.
Meine oberste Priorität ist derzeit die Arbeit an ZetaJS, das UNO in eine native JavaScript-API einbindet.
Es wird verwendet, um LibreOffice in Webanwendungen zu integrieren, ohne dass ein riesiger Server benötigt wird, auf dem serverseitige LibreOffice-Prozesse laufen. Ich habe auch einige schöne Anwendungsbeispiele wie dieses geschrieben.
Warum haben Sie sich für die Teilnahme an dem Projekt entschieden, und wie waren die Erfahrungen?
Ich habe viele Jahre lang mit Linux gearbeitet. Hauptsächlich als Ruby-Entwickler und Web-Administrator. Aber ich hatte schon immer ein großes Interesse an eher klassischen technischen Umgebungen. Ich mag starke Typisierung sehr. Und ich habe einige Erfahrungen mit großen C-Code-Basen gesammelt. Zum Beispiel, als ich Wine bisected habe, um alte Star Trek Spiele am Laufen zu halten, oder als ich den amdgpu Linux-Treiber für mein Notebook debuggt habe. Allerdings nicht ohne große Hilfe von den AMD-Leuten!
Auf der Suche nach neuen Aufgaben erinnerte ich mich an die LibreOffice-Leute, die ich auf dem CCC kennengelernt hatte, und ich führte einige Gespräche mit Thorsten Behrens, der mir freundlicherweise einen Job bei allotropia anbot. Für mich ist LibreOffice neben dem Linux-Kernel und Firefox eines der Aushängeschilder von Open Source. Und ich sauge mit Begeisterung alles C++-Insiderwissen auf, das ich von meinem Kollegen Stephan bekommen kann 🙂
Sicherlich bin ich ein bisschen ein ungewöhnlicher Typ. In meinem alten Job war ich in der Regel derjenige, der ein Auge dafür hatte, was der Code machte, der von Leuten geschrieben wurde, die die Firma vor Jahren verlassen haben. Vielleicht sollte ich so etwas sagen wie: „Man kann eine Software nicht verbessern, wenn man nicht bereit ist, die bestehende Codebasis zu verstehen“. Und ich nenne LibreOffice gerne „Ihre freundliche Codebasis aus den 90ern“ 😉 .
Es gibt also viel Archäologie, die ich in LibreOffice betreiben kann. Aber ich finde es auch toll, dass aufgrund der Tatsache, dass die Codebasis Open Source ist, viele Entwickler von vor 10, 20 oder noch mehr Jahren noch in der Community sind. Sie können sich also noch daran erinnern, wofür eine bestimmte Codezeile gedacht war.
Ich habe immer dezentralisierte Lösungen bevorzugt. Und ich weiß recht gut, wie man sich mit IRC, Mailinglisten und Bugzilla zurechtfindet. Ich bin also wahrscheinlich nicht der normale Typ von heute, der alles bequem über GitHub abwickelt. Trotzdem hoffe ich, dass man mir verzeiht, wenn ich über ein paar Konventionen stolpere, die ich vorher nicht kannte 🙂 .
Außerdem habe ich die vielen netten Gespräche auf meiner ersten LibreOffice-Konferenz in diesem Jahr sehr genossen. Und ich habe in den letzten Monaten einige Konferenzvorträge über meine Arbeit mit ZetaJS und die LibreOffice-GPG-Verbesserungen gehalten.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Planen Sie noch etwas anderes für die Zukunft? Was braucht LibreOffice wirklich?
Sicherlich sind Web, Mobile und kollaborative Bearbeitung wichtige Themen. Ich selbst nutze Collabora Online seit Jahren auch außerhalb von IT-Communities. Aber ich möchte, dass es noch besser mit Low-End-Servern wie einem Raspberry Pi funktioniert, damit jeder, der einen kleinen Heimserver hat, eine LibreOffice-Online-Instanz betreiben kann. Die Verlagerung der eigentlichen LibreOffice-Binärdatei vom Server in die WASM-Engine des Browsers und die Ermöglichung einer kollaborativen P2P-Bearbeitung ist also definitiv ein langfristiges Ziel.
Daneben sehe ich auch, dass maschinelles Lernen, manche nennen es KI, bei vielen einfachen Aufgaben helfen kann. Da schwierigere Aufgaben wie das Programmieren oft mit katastrophalen Ergebnissen enden, könnte maschinelles Lernen eine gute Möglichkeit sein, Anfängern zu helfen, mit LibreOffice schnell gute Dokumente zu erstellen. Und kostenlose Software wie SpeechNote zeigt mir, dass es nicht nötig ist, Dinge durch einen fragwürdigen Online-Dienst laufen zu lassen. Stattdessen müssen nur die richtigen Schulungsmodelle zur Verfügung gestellt werden.
Außerdem lege ich immer Wert auf grundsolide Software. Niemand wird eine App weiter benutzen, die ständig abstürzt oder Daten in einer defekten Datei speichert, wodurch viele Stunden Schreibarbeit verloren gehen. Wie bei vielen Software-Projekten ist es also eine große Priorität, die Dinge so gut laufen zu lassen, wie sie vorher liefen.