Dänisches Ministerium wechselt von Microsoft Office/365 zu LibreOffice

Nach dem Vorbild des deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein, das 30.000 PCs von Microsoft Office/365 auf LibreOffice umstellt, tut dies auch das dänische Digitalisierungsministerium.

Caroline Stage Olsen, die Digitalisierungsministerin des Landes, plant, die Hälfte der Mitarbeiter im Laufe des Sommers auf LibreOffice umzustellen, und wenn alles wie erwartet läuft, wird das gesamte Ministerium im Laufe des Jahres von Microsoft Office/365 befreit sein.

In einem LinkedIn-Post fasst Olsen die Gründe für den Wechsel zu LibreOffice zusammen:

Wir dürfen uns nie von so wenigen abhängig machen, dass wir nicht mehr frei handeln können. Denn viel zu viel öffentliche digitale Infrastruktur ist heute an sehr wenige ausländische Anbieter gebunden. Das macht uns verwundbar. Auch in finanzieller Hinsicht.

Deshalb testen wir jetzt parallel im Digitalisierungsministerium, wie es in der Praxis funktioniert, wenn wir mit Open-Source-Lösungen arbeiten. Mehrere Kommunen machen das auch.

Nicht, weil wir denken, dass es einfach ist – sondern weil wir wissen, dass wir vorangehen müssen, wenn wir mehr Wettbewerb und Innovation schaffen wollen – und unsere Abhängigkeit von einigen wenigen verringern.

Wir vom LibreOffice-Projekt begrüßen diesen Schritt und freuen uns darauf, dass mehr Regierungen und Organisationen die Kontrolle über ihre digitale Souveränität übernehmen und öffentliche Gelder für öffentlichen Code verwenden.