Interview: Jonathan Clark, Teammitglied, Entwickler mit Schwerpunkt RTL / CTL / CJK

Hallo Jonathan, Sie wurden von The Document Foundation (TDF) als Entwickler eingestellt, der sich auf die Problematik von Sprachen konzentriert, die von rechts nach links geschrieben werden, oder RTL (Right to Left).

Nicht nur RTL-Themen – auch CTL (Complex Text Layout), und CJK (Chinesisch-Japanisch-Koreanisch). Ich wollte darauf hinweisen, erstens im Interesse dieser Gemeinschaften, und zweitens, weil ich den Bereich, den die The Document Foundation für diese Rolle gewählt hat, sehr schätze.

Um großartige Sprachunterstützung zu leisten, braucht man meiner Meinung nach zwei verschiedene Arten von Menschen, die zusammenarbeiten: diejenigen, die sich mit der unglaublichen Tiefe spezifischer Sprachen und den einzigartigen Bedürfnissen der Menschen, die sie benutzen, auskennen, und Generalisten, die im Großen und Ganzen über alle Sprachen nachdenken können und so Versäumnisse vermeiden, die sich langfristig als kostspielig erweisen werden. Ich sehe diese Rolle eher bei den Letzteren als bei den Ersteren.

Beginnen wir mit einer kurzen Biografie deiner Person: deine Herkunft, deinStudium, deine beruflichen Erfahrungen.

Mein Ursprung ist die kanadische Wildnis. Als ich klein war, haben mich meine Eltern mit PC-Spielen bekannt gemacht, und ich war sofort unersättlich neugierig darauf, wie sie funktionieren. Ich lernte C++, und das führte schließlich zu einem Bachelor-Abschluss in Informatik an der University of Alberta.

Die meiste Berufserfahrung habe ich mit der Arbeit an kommerziellen C++-Softwarequalitätswerkzeugen gesammelt, sowohl als einzelner Mitarbeiter als auch in Form von technischer Leitung.

In den letzten Jahren habe ich mich im Rahmen eines leidenschaftlichen Projekts intensiv mit modernen Game-Engine-Technologien beschäftigt. Dazu gehörten neben vielen anderen Themen auch Textlayout in Echtzeit und hardwarebeschleunigte Textrasterung.

Wann und wie bist du zu Open-Source-Software gekommen?

Als Benutzer kann ich mich nicht an eine Zeit erinnern, in der ich nicht auf die eine oder andere Weise Open-Source-Software verwendet habe. Ich habe mich nie wohl dabei gefühlt, Closed-Source-Software für irgendetwas Wichtiges zu vertrauen, und dieses Unbehagen ist im Laufe der Zeit nur gewachsen, da sich die Geschäftspraktiken geändert haben.

Als Entwickler bin ich ein bisschen ein Heuchler – abgesehen von ein paar kleinen Projekten habe ich nicht viel beigetragen. Ich bin jedoch der festen Überzeugung, dass die einzige Möglichkeit, qualitativ hochwertige Software zu entwickeln, die Transparenz und Verantwortlichkeit von Open Source ist, und zwar sowohl normativ als auch aus Erfahrung.

Warum hast du dich entschieden, auf die Stellenausschreibung der The Document Foundation zu antworten?

Ich denke, das ist wichtig. Ich möchte Menschen dabei helfen, Open-Source-Software zu nutzen, um in ihrer eigenen Sprache zu arbeiten und zu gestalten.

Es gibt auch noch andere Gründe: Ich bin ein langjähriger Nutzer, interessiere mich für Linguistik, und mein Hintergrund schien gut zu dieser Aufgabe zu passen. Aber das Wichtigste für mich ist, dass ich an die Mission glauben kann.

Welche Erfahrungen hast du als Entwickler, und warum glaubst du, dass du einen wichtigen Beitrag zu LibreOffice leisten kannst?

Als individueller Mitarbeiter arbeite ich seit langem mit C++ und bin mit großen Codebasen vertraut. Ich hatte mir den Quellcode von LibreOffice noch nie angesehen, aber er ähnelt den Projekten, an denen ich in der Vergangenheit gearbeitet habe.

Was ist dein Fazit nach den ersten Monaten im LibreOffice-Projekt?

Das wichtigste Feedback, das ich geben möchte, ist ein Lob für die neuen Bemühungen, neue Mitwirkende zu erreichen. Die meisten Open-Source-Projekte scheinen dies als nachträglichen Gedanken zu behandeln, aber es wurde viel Arbeit in die Gewinnung, Anleitung und Bindung neuer LibreOffice-Mitarbeiter gesteckt. Das ist wunderbar zu sehen.

Es ist auch schön zu sehen, mit welcher Leidenschaft die Gemeinschaft die Sprachunterstützung verbessert.