LibreOffice nimmt an den Feierlichkeiten zum Tag der Softwarefreiheit in Nepal teil 

charset=InvalidCharsetId
Am 21. September feierten Liebhaber von freier und quelloffener Software (FOSS) den 21. weltweiten Tag der Softwarefreiheit. Auch unsere Community-Mitglieder in Nepal standen mit den Feierlichkeiten nicht zurĂŒck: Sie unterstĂŒtzten aktiv kleine Open-Source-Gemeinschaften und verbanden sie zum Wohle der LibreOffice-Community. Hier ist ihr Bericht:
Suraj Bhattarai, LibreOffice-Verbindungsmann in Nepal, war am LibreOffice-Stand auf der Feier zum Tag der Softwarefreiheit des Open Source Klubs (NOSK) am Nepal College of Information and Technology (NCIT) in Lalitpur zugegen.
Er beschrieb, wie sehr der LibreOffice-Stand geschĂ€ftig und einnehmend war. Vor allem die LibreOffice-Community unterstĂŒtzte die Veranstaltung mit lustigen Spielen, Werbegeschenken, SĂŒĂigkeiten und Engagement â und das alles, wĂ€hrend sie sich fĂŒr die beste freie und Open-Source-Office-Suite einsetzte. Am Stand gab es tolle LibreOffice-Artikel wie T-Shirts, Tragetaschen, Wasserflaschen, runde Anstecknadeln aus Plastik, Flyer, eine Vielzahl von Aufklebern, Bierdeckel, SĂŒĂigkeiten und so weiter.
Am Stand gab es ein LibreOffice-KreuzwortrĂ€tsel und LibreOffice 24.8 wurde auf einem Display zum praktischen Testen gezeigt. Es gab auch ein PrĂ€sentationsdeck fĂŒr Neulinge und einige verbale UnterstĂŒtzung/Hilfe zur Verbesserung der LibreOffice-Erfahrung und Anpassung fĂŒr eine einfachere Navigation innerhalb der BenutzeroberflĂ€che. Suraj erwĂ€hnte auch, dass etwa drei Viertel der Leute, die fĂŒr ein kurzes âHalloâ am Stand erschienen, angaben, von LibreOffice gehört zu haben oder es zu kennen und zu Hause oder am Arbeitsplatz zu verwenden.
An der Veranstaltung nahmen vor allem Studenten aus dem Kathmandu-Tal, Open-Source-Mitwirkende, Club-Alumni und erfahrene FOSS-Mitwirkende/Kickstarter in Nepal teil. Neben dem Veranstaltungsprogramm und anderen AktivitĂ€ten fand der LibreOffice-Papierflugzeug-Wettbewerb groĂe Beachtung, und jeder schien seinen Papierflug in die Softwarefreiheit zu genieĂen!
Der Gewinner erhielt eine 750-Milliliter-Aluminiumwasserflasche mit dem LibreOffice-Logo darauf. Suraj schloss den Wettbewerb mit dem 3R-Prinzip und der Analogie der Abschaffung von Papierkram und der Umstellung auf digitale Open-Source-Office-Suiten fĂŒr dokumentenbezogene ArbeitsstĂŒcke. Die College-Verwaltung bekundete ihr Interesse, Microsoft Office zu ersetzen und die Computer auf dem Campus auf die LibreOffice-Suite umzustellen.
In Ă€hnlicher Weise hielt Suraj auch einen aufgezeichneten Vortrag mit dem Titel âDiversity, Inclusion and Community Model in Free Software Communitiesâ auf dem Birendra Multiple Campus in Chitwan. Dort wurde die Feier zum Tag der Softwarefreiheit vom Birendra Open Source Club (BOSC) mit UnterstĂŒtzung der LibreOffice-Community ausgerichtet.
Ziel des Vortrags war es, die Beziehungen zwischen dem Club und der LibreOffice-Gemeinschaft zu vertiefen und eine BrĂŒcke zu schlagen fĂŒr zukĂŒnftige LibreOffice-AktivitĂ€ten und -BeitrĂ€ge. Zuvor hatte der Club maĂgeblich zum Erfolg einer lokalen Veranstaltung beigetragen: dem LibreOffice Localization Sprint 2023. Achyut Koirala, der amtierende PrĂ€sident des Clubs auf dem Campus, vertrat dort die LibreOffice-Gemeinschaft.
WĂ€hrend Suraj selbst nicht anwesend sein konnte, ĂŒbermittelte Achyut Koirala zusammen mit Shreeram Lamichhane das positive Feedback des aufgezeichneten Vortrags, den Suraj gehalten hatte. AbschlieĂend bedankte sich Achyut bei der LibreOffice-Gemeinschaft als Ganzes fĂŒr das integrative Gemeinschaftsmodell und dafĂŒr, dass sie ihre Gemeinschaft in das Projekt aufgenommen hat.

charset=InvalidCharsetId
Und schlieĂlich tat Nirjal Bhurtel, der die lokale LibreOffice-Gemeinschaft vertrat, dasselbe an der Kathmandu-UniversitĂ€t, wo die Feier von der eigenen Campus-Gemeinschaft ausgerichtet wurde. Die Open-Source-Gemeinschaft von Kathmandu ist das Urgestein, wenn es um die Geschichte der BeitrĂ€ge aus Nepal zum LibreOffice-Projekt geht.
TDF sagt: Vielen Dank an Suraj und die nepalesische Gemeinschaft fĂŒr die groĂartige Arbeit! Und als Bonus gibt es hier ein Video von dem erwĂ€hnten Papierflieger-Wettbewerb:
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.