Das österreichische Militär wechselt von Microsoft Office zu LibreOffice.
Wie wir in Schleswig-Holstein, Dänemark und vielen anderen Behörden und Organisationen sehen, hat auch das österreichische Militär (Bundesheer) 16.000 PCs von Microsoft Office auf LibreOffice umgestellt.
Wie Heise berichtet, sind die Hauptgründe für den Wechsel:
- Stärkung der digitalen Souveränität
- Wahrung der Unabhängigkeit der IT-Infrastruktur
- Sicherstellung der internen Datenverarbeitung
Der ursprüngliche Plan für die Umstellung auf LibreOffice entstand im Jahr 2020, und die detaillierte Planung und Schulung der internen Entwickler für Verbesserungen begann im Jahr 2022. Im Jahr 2023 wurde ein Unternehmen in Deutschland mit der technischen Unterstützung und der weiteren Entwicklung beauftragt.
Die Migration des österreichischen Militärs spiegelt die wachsende Nachfrage nach Unabhängigkeit von einzelnen Anbietern wider. Mit freier und quelloffener Software wie LibreOffice kann jeder den Quellcode studieren und modifizieren, um Verbesserungen speziell für seine Konfiguration und seinen Arbeitsablauf vorzunehmen. Behörden und Organisationen können sich von der Bindung an bestimmte Anbieter befreien und die Steuergelder für lokale Unternehmen ausgeben, die Support und Weiterentwicklungen anbieten, anstatt Lizenzgebühren an ausländische Unternehmen zu zahlen.
Auf der kürzlich stattgefundenen LibreOffice-Konferenz 2025 hielten Vertreter der österreichischen Streitkräfte einen Vortrag über ihre Umstellung auf LibreOffice und stellten dabei einige der neuen Funktionen und Verbesserungen vor, die sie gefördert haben:
- Notizbereich
- Verbesserung der Formatierung beim Einfügen
- Absatzformat zuweisen
- Formatierung von geordneten und ungeordneten Listen
- Präsentationen über Hyperlink öffnen
- Bearbeiten von Diashows im Livemodus
- Suche in Cliparts
- Einfügen von Seitenzahlen in einem Bereich
- Importieren von geschützten Pivot-Tabellenblättern
- Löschen von Metadaten auf Abruf
- Kopieren von grafischen Aufzählungszeichen in Impress
- Scrollen durch Präsentationsfolien
- Festlegen von voreingestellten Zoomstufen für Writer
- Drehen von Grafiken mit Klick auf Rahmen für Writer und Calc