LibreOffice 25.2, die Office-Suite, die den heutigen Benutzeranforderungen entspricht

Die neue Hauptversion bietet eine Vielzahl von Verbesserungen der Benutzeroberfläche und der Zugänglichkeit sowie die üblichen Interoperabilitätsfunktionen

Berlin, 06. Februar 2025 – LibreOffice 25.2, die neue Hauptversion der freien, von Freiwilligen unterstützten Office-Suite für Windows (Intel, AMD und ARM), macOS (Apple Silicon und Intel) und Linux ist verfügbar unter https://www.libreoffice.org/download. LibreOffice ist die beste Office-Suite für Nutzer, die die Kontrolle über ihre individuelle Software und ihre Dokumente behalten wollen und damit ihre Privatsphäre und ihr digitales Leben vor den kommerziellen Eingriffen und den Blick-ins-Innere-Strategien von Big Tech schützen wollen.

LibreOffice ist das einzige Office-Paket, das sich an den tatsächlichen Bedürfnissen des Nutzers orientiert – und nicht nur an seinen Augen. Es bietet eine Reihe von Benutzeroberflächen, die den verschiedenen Benutzergewohnheiten entsprechen, von traditionell bis modern, und nutzt die verschiedenen Bildschirmgrößen optimal aus, indem es den verfügbaren Platz so optimiert, dass die maximale Anzahl von Funktionen nur ein oder zwei Klicks entfernt ist. Es ist auch die einzige Software für die Erstellung von Dokumenten (die persönliche oder vertrauliche Informationen enthalten können), die die Privatsphäre des Benutzers respektiert und sicherstellt, dass der Benutzer entscheiden kann, ob und mit wem er die von ihm erstellten Inhalte teilt, dank des standardisierten und offenen Formats, das nicht als Blick-ins-Innere-Tool verwendet wird und regelmäßige Software-Updates erzwingt. All dies mit einem Funktionsumfang, der mit dem der führenden Software auf dem Markt vergleichbar und dem der Mitbewerber weit überlegen ist.

LibreOffice bietet außerdem eine Reihe von Oberflächenoptionen, die den unterschiedlichen Benutzergewohnheiten gerecht werden, von traditionell bis modern, und nutzt die verschiedenen Bildschirmgrößen optimal aus, indem es den verfügbaren Platz auf dem Desktop so optimiert, dass möglichst viele Funktionen nur ein oder zwei Klicks entfernt sind.

Was LibreOffice einzigartig macht, ist die LibreOffice-Technologieplattform, die einzige auf dem Markt, die die konsistente Entwicklung von Desktop-, Mobil- und Cloud-Versionen ermöglicht – einschließlich derjenigen, die von Unternehmen im Ökosystem bereitgestellt werden -, die in der Lage sind, identische und vollständig interoperable Dokumente auf der Grundlage der beiden verfügbaren ISO-Standards zu erstellen: das offene ODF oder Open Document Format (ODT, ODS und ODP) und das proprietäre Microsoft OOXML (DOCX, XLSX und PPTX). Hinter letzterem verbirgt sich eine Vielzahl künstlicher (und unnötiger) Komplexitäten, die den Nutzern Probleme bereiten, wenn sie überzeugt sind, ein Standardformat zu verwenden.

Endbenutzer erhalten technische Unterstützung auf erster Ebene von Freiwilligen auf den Benutzer-Mailinglisten und der Ask LibreOffice-Website: https://ask.libreoffice.org.

Neue Funktionen in LibreOffice 25.2

DATENSCHUTZ

  • Wenn die Option zum Entfernen persönlicher Informationen beim Speichern aktiviert ist, wird nichts exportiert (Autorennamen und Zeitstempel, Bearbeitungszeit, Druckername und -konfiguration, Dokumentvorlage, Autor und Datum für Kommentare und verfolgte Änderungen).

KERN/ALLGEMEIN

    LibreOffice 25.2 kann ODF Version 1.4 lesen und schreiben.
    Viele Verbesserungen der Interoperabilität mit proprietären OOXML-Dokumenten.
    Es ist nun möglich, Dokumente automatisch zu signieren, nachdem ein Standardzertifikat definiert wurde.
    Windows 7 und 8/8.1 sind veraltete Plattformen, und die Unterstützung wird in Version 25.8 entfernt werden.
    Erweiterungen und Funktionen, die auf Python basieren, werden unter Windows 7 nicht funktionieren.

WRITER

  • Verbesserungen bei der Verwaltung der Änderungsverfolgung, um eine große Anzahl von Änderungen in langen Dokumenten zu verwalten.
  • Kommentare werden jetzt im Navigator verfolgt, wenn Sie den Fokus in die Kommentare bewegen, während die Größenänderung des Bereichs, der Kommentare enthält, jetzt eine visuelle Hilfe anzeigt.
  • Es wurden Optionen hinzugefügt, um eine Standard-Zoomstufe für das Öffnen von Dokumenten festzulegen, die die in den Dokumenten gespeicherte Stufe außer Kraft setzt.
  • Es ist nun möglich, alle Inhalte eines Inhaltstyps (mit Ausnahme von Überschriften) über den Navigator zu löschen.

CALC

  • Die Funktionen FILTER, LET, RANDARRAY, SEQUENCE, SORT, SORTBY, UNIQUE, XLOOKUP und XMATCH wurden hinzugefügt
  • Verbesserung der Leistung bei der Berechnung mit Threads, Optimierung des Neuzeichnens nach einer Zellenänderung durch Minimierung des Bereichs, der neu gezeichnet werden muss
  • Das Rechteck für den Zellenfokus wurde vom Zelleninhalt gelöst
  • Kommentare können über das Rechtsklickmenü des Navigators bearbeitet und gelöscht werden

IMPRESS & DRAW

  • Viele Verbesserungen an allen Impress-Vorlagen, die jetzt sichtbare Elemente (Schriftfarbe auf schwarz gesetzt) in Master Notes und Handout haben.
  • Objekte können in einem einzigen Schritt auf der Impress-Folie (oder Zeichenseite) zentriert werden.
  • Die automatische Wiederholung von Folien kann jetzt im Fenstermodus aktiviert werden.
  • Überlaufender Text in Präsentationsnotizen wird beim Drucken nicht mehr abgeschnitten.

BENUTZEROBERFLÄCHE

  • Die Liste der zuletzt verwendeten Dateien hat jetzt ein Kontrollkästchen „[x] Nur aktuelles Modul“, mit dem die Liste gefiltert werden kann.
  • Die Objektgrenzen werden jetzt unabhängig von den Formatierungsmarken umgeschaltet.
  • Die Farbe von nicht druckbaren Zeichen und die Hintergrundfarbe von Kommentaren kann angepasst werden.
  • Die Standardelemente für ungeordnete Listen (auch bekannt als Aufzählungszeichen) wurden aktualisiert.
  • Signifikante Verbesserungen der Anwendungsthemen.

BARRIEREFREIHEIT

  • Verbesserte Warn- und Fehlerebenen in der Seitenleiste für Barrierefreiheit, mit der Option, Warnungen zu ignorieren.
  • Elemente der Benutzeroberfläche melden eine barrierefreie Kennung, die von unterstützenden Technologien verwendet werden kann.
  • Windows: Die Barrierefreiheit wird aktiviert, wenn ein Tool Informationen über die Barrierefreiheit abfragt, und barrierefreie Beziehungen werden korrekt gemeldet.
  • Linux: Positionen von UI-Elementen (auch auf Wayland) werden korrekt auf der Zugänglichkeitsebene gemeldet.

SCRIPTFORGE-BIBLIOTHEKEN

  • Eine erweiterbare und robuste Sammlung von Makro-Skriptressourcen, die von Basic- oder Python-Skripten des Benutzers aufgerufen werden können.
  • Der gesamte Satz von Diensten (außer wenn die native eingebaute Funktion besser ist) wird für Python-Skripte mit identischer Syntax und Verhalten wie in Basic zur Verfügung gestellt.
  • Die englische Dokumentation der ScriptForge-Bibliotheken ist jetzt teilweise in die LibreOffice-Hilfeseiten integriert.

Mitwirkende an LibreOffice 25.2

Insgesamt 176 Entwickler trugen zu den neuen Funktionen in LibreOffice 25.2 bei: 47 % der Code Commits kamen von 50 Entwicklern, die bei Unternehmen des Ökosystems – Collabora und allotropia – und anderen Organisationen angestellt sind, 31 % von sieben Entwicklern bei The Document Foundation und die restlichen 22 % von 119 einzelnen freiwilligen Entwicklern.

Weitere 189 Freiwillige haben 771.263 lokalisierte Zeichenfolgen in 160 Sprachen zur Verfügung gestellt, was Hunderten von Menschen entspricht, die an Übersetzungen arbeiten. LibreOffice 25.2 ist in 120 Sprachen verfügbar, mehr als jede andere Desktop-Software, so dass es für über 5,5 Milliarden Menschen in ihrer Muttersprache verfügbar ist. Darüber hinaus sprechen über 2,4 Milliarden Menschen eine dieser 120 Sprachen als Zweitsprache.

LibreOffice für Unternehmen

Für den Einsatz auf Unternehmensebene empfiehlt TDF nachdrücklich die LibreOffice Enterprise-Familie von Anwendungen der Ökosystempartner – für Desktop, Mobile und Cloud – mit einer breiten Palette von speziellen Mehrwertfunktionen und anderen Vorteilen wie SLAs: https://www.libreoffice.org/download/libreoffice-in-business/.

Jede Codezeile, die von Ökosystem-Unternehmen für ihre Unternehmenskunden entwickelt wird, wird im Master Code Repository mit der Community geteilt und verbessert die LibreOffice Technology-Plattform.
Produkte, die auf LibreOffice Technology basieren, sind für alle wichtigen Desktop-Betriebssysteme (Windows, macOS, Linux und ChromeOS), mobile Plattformen (Android und iOS) und die Cloud verfügbar.

Umstieg auf LibreOffice

The Document Foundation (TDF) hat ein Migrationsprotokoll entwickelt, um Unternehmen bei der Umstellung von proprietären Office-Suiten auf LibreOffice zu unterstützen. Es basiert auf der Bereitstellung einer für Unternehmen optimierten LTS-Version (Long-Term-Support) von LibreOffice sowie auf Migrationsberatung und -schulung durch zertifizierte Fachleute, die Lösungen mit Mehrwert anbieten, die mit proprietären Angeboten übereinstimmen. Referenz: https://de.libreoffice.org/get-help/professional-support/
Die ausgereifte Codebasis von LibreOffice, der umfangreiche Funktionsumfang, die starke Unterstützung offener Standards, die hervorragende Kompatibilität und die LTS-Optionen von zertifizierten Partnern machen LibreOffice zur idealen Lösung für Unternehmen, die die Kontrolle über ihre Daten zurückgewinnen und eine Bindung an Anbieter proprietärer Software vermeiden wollen.

Verfügbarkeit von LibreOffice 25.2

LibreOffice 25.2 ist verfügbar unter https://de.libreoffice.org/download/download/. Mindestanforderungen für proprietäre Betriebssysteme sind Microsoft Windows 7 SP1 und Apple MacOS 10.15. Produkte, die auf der LibreOffice-Technologie für Android und iOS basieren, sind hier aufgeführt: https://de.libreoffice.org/download/impress-remote-for-android-and-ios/.

Für Benutzer, die nicht die neuesten Funktionen benötigen und eine Version bevorzugen, die mehr Tests und Fehlerbehebungen durchlaufen hat, bietet TDF die LibreOffice 24.8-Familie an, die mehrere Monate lang rückportierte Korrekturen enthält. Die aktuelle Version ist LibreOffice 24.8.4.

Die TDF bietet keine technische Unterstützung für Benutzer an, obwohl sie diese von Freiwilligen auf Benutzer-Mailinglisten und der Ask LibreOffice-Website erhalten können: https://ask.libreoffice.org

LibreOffice-Nutzer, Befürworter freier Software und Mitglieder der Gemeinschaft können die Document Foundation durch eine Spende unter https://de.libreoffice.org/donate/ unterstützen.

[1] Release Notes: https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/25.2/de