LibreOffice auf den LinuxDays 2025 in Prag

Am 4. und 5. Oktober fand an der Fakultät für Informationstechnologie (Tschechische Technische Universität) die Veranstaltung LinuxDays 2025 statt. Sie kombinierte Stände für freie und Open-Source-Softwareprojekte mit Workshops und Vorträgen, und die LibreOffice-Community war durch Zdeněk Crhonek, Petr Valach, Stanislav Horáček und Mike Saunders vertreten.
An unserem Stand hatten wir Flyer, die erklärten, was LibreOffice ist und wie es in verschiedenen Kontexten (zu Hause, im Unternehmen usw.) eingesetzt werden kann, sowie Aufkleber, Bier-/Kaffeematten und gedruckte Versionen der Handbücher, um zu zeigen, wie umfangreich die Dokumentation für LibreOffice tatsächlich ist. Außerdem hatten wir ein unterhaltsames Quiz für die Teilnehmer vorbereitet.

Während der beiden Tage kamen viele Besucher an unseren Stand, gaben Feedback und stellten Fragen. Bei einer Veranstaltung, die sich auf Linux konzentrierte, wussten die meisten Besucher natürlich bereits, was LibreOffice ist (und viele nutzten es regelmäßig). Aber sie gaben uns nützliches Feedback und erkundigten sich nach neuen Funktionen, darunter:
- Wo ist die Online-Version von LibreOffice?
- Bessere Verwaltung der Zwischenablage (normalerweise vom Betriebssystem übernommen)
- Weitere Entwicklung von Base (TDF hat hierfür eine neue bezahlte Entwicklerstelle geschaffen)
- Bessere Optionen zum Kopieren und Einfügen in Calc
- Echtzeit-Zusammenarbeit wäre gut
- Deutlichere Warnungen bei Formatierungsproblemen beim Öffnen von Microsoft Office-Dokumenten
- Vereinfachung der Benutzeroberfläche, am Beispiel von OBS
- Direkte Integration eines Textübersetzers in Writer und Calc
- Eine optionale automatische Cloud-Speicherfunktion wäre wünschenswert
- Die Benutzeroberfläche mit Registerkarten als Standard festlegen
- Funktionen in Calc zum Interpolieren und Extrapolieren von Werten in 2D- und 3D-Tabellen
Jeder, der sich diese Funktionen oder Verbesserungen in LibreOffice wünscht, ist herzlich eingeladen, sich unserem Projekt anzuschließen und dabei zu helfen, sie zu verwirklichen, oder einen Entwickler zu finanzieren. Wir planen, in den kommenden Monaten an weiteren Veranstaltungen teilzunehmen – bleiben Sie über diesen Blog und unseren Mastodon-Account auf dem Laufenden!
